Visakarte

Sie suchen Informationen zum Begriff: Visakarte dann sind Sie hier richtig.

Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: “Visakarte” weiterführende Informationen zu erhalten.

Prepaid Card von Visa.

VISA International Service Association

Visa ist eine der beiden großen internationalen Organisationen für Kreditkarten, Debitkarten und Prepaidkarten und beschäftigte 2007 rund 6.000 Mitarbeiter. Der Name VISA ist ein rekursives Akronym und steht für Visa International Service Association. Visa International vergibt Lizenzen an Banken in aller Welt für die Ausgabe ihrer Karten (Issuing-Lizenzen) und für die Abrechnung von Vertragsunternehmen (Acquiring-Lizenzen). In Europa ist die in London-Westminster ansässige Niederlassung VISA International (EU) zuständig. Zum Einflussbereich der europäischen Niederlassung gehören auch die Nicht-EU-Staaten Türkei und Israel. Die Aufgaben und Rechte der VISA International nehmen in den einzelnen Staaten sogenannte Domestic Members wahr.

Geschichte Visakarte

Die Visa-Karte wurde 1976 lanciert. Sie ist die Weiterentwicklung der früheren BankAmericard, welche ursprünglich nur durch die Bank of America ausgegeben wurde. Die im Visa-Logo verwendeten Farben Blau und Gold sollen den blauen Himmel und die goldfarbenen Hügel des US-Bundesstaates Kalifornien symbolisieren, in dem die Bank of America gegründet wurde. 1980 wurde die Visa-Kreditkarte in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt.

2006 hatte VISA in den USA einen Marktanteil von 44 Prozent bei den Kreditkarten und 48 Prozent bei den Debitkarten.

Visa ist gemeinsam mit Europay International (ehemals Eurocard) und MasterCard International einer der Gründer der EMV-Spezifikation für Kreditkarten mit Chip.

In Asien bietet VISA mit der VISA payWave card die Möglichkeit an, kontaktlos direkt per Near Field Communication (NFC) durch Vorhalten der Karte an einem gesicherten System des point-of-sale eine Bezahlung durchführen zu können.

Börsengang 2008 Visakarte

Am 19. März 2008 gelang dem Kreditkartenanbieter Visa Inc. mit Sitz in San Francisco der größte Börsengang in der US-Geschichte. Ursprünglich war ein Ausgabepreis von 37 bis 42 US-Dollar erhoben worden. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden 406 Millionen Anteilsscheine zu einem Preis von 44 US-Dollar platziert. Somit liegt das Emissionsvolumen bei ca. 17,86 Milliarden US-Dollar. Da das Kaufinteresse an Wertpapieren am zweiten Tag extrem stieg, wurden weitere 40,6 Millionen Aktien von VISA zugeteilt. Am Tag des Börsenganges startete das Wertpapier (Wertpapiersymbol V) in der New York Stock Exchange (NYSE) mit einem Kurs von 59,50 US-Dollar. Zum Teil erreichte ein Anteilschein einen Höchstwert von 69 US-Dollar, jedoch sank der Kurs zu Börsenende auf 56,50 US-Dollar bei insgesamt 177 Millionen gehandelten Wertpapieren.

Produktportfolio Visakarte

Kreditkarten, Chargenkarten Visakarte

  • VISA Classic
  • VISA Premium (Gold, Platinum, Infinite)
  • Für kleine bis mittlere Geschäftskunden ist die Ausgabe spezieller Business-Karten (VISA Commercial) und für größere Unternehmen und Behörden auch im Corporate Design als VISA Corporate Karte erhältlich.

Debitkarten Visakarte

  • VISA Electron in Europa. Diese Karte ist nicht hochgeprägt und kann ausschließlich am Point of Sale oder im Internet eingesetzt werden. Visa Electron kann dabei sowohl als Debit-, Kredit- und Prepaid-Karte ausgegeben werden.
  • V Pay, wurde neben VISA Electron ab 2006 als chip- und PIN-basierte Debitkarte in Europa eingeführt und basiert auf der EMV-Technologie und kann sowohl im Handel als auch an Geldautomaten in Europa eingesetzt werden.
  • VISA Check Card in den USA
  • VISA Debit Card in Japan und den USA. Nachfolger ab 2004 der VISA Delta in Großbritannien und Irland.

Prepaidkarten Visakarte

  • VISA Prepaid (Guthabenkarte), Ausgabe in Deutschland durch folgende Vertragspartner: